Luft-Wasser-Wärmepumpe HWL-A 94 zur Außenaufstellung
![]() |
Wärme auch bei großer Kälte Auch an kalten Wintertagen enthält die Außenluft noch genug Energie um die HAUTEC HWL-A Luft-Wasser-Wärmepumpe zu betreiben. Da Luft unbegrenzt zur Verfügung steht, kann diese ohne große Investitionskosten als Wärmequelle verwendet werden. An einer unauffälligen Stelle, z.B. im Garten oder auf den Garagendach aufgestellt, liefert die kompakte Außenluft-Wärmepumpe (mit dem Kältemittel R410a) die benötigte Heizenergie. Die Luft wird mit einem Ventilator zum Verdampfer gebracht und dort in der Wärmepumpe abgekühlt. Die daraus entzogene Energie wird dann von der Wärmepumpe für die Heizung nutzbar gemacht. + COP > 4,15 bei A2/W35 EN 14511 HWL-A 94 ca. 20,4 kW(bei A2/W35) A ++ mit zwei Verdichtern (zweistufig): HWL-A 94/2T ca. 40,7 kW(bei A2/W35) A ++
|
|