Rücklauf-Warmwasser-Wärmepumpe
Die Warmwasserbereitung mit einer Wärmepumpe stellt wegen der höheren Temperaturanforderungen eine besondere Herausforderung dar.
Die clevere Lösung von Hautec sieht so aus, für die Heizung und Warmwasserbereitung werden zwei separate, auf ihre jeweilige Funktion optimierte Wärmepumpen eingesetzt. Die Warmwasserwärmepumpe mit Rücklaufanbindung Baureihe HWBW-K nutzt die vorhandene Fußboden- oder Wandheizung als Wärmequelle. Die hohe Quelltemperatur, ca. 20°C im heizfreien Zeitraum und ca. 30°C in der Heizperiode, ermöglicht eine effiziente Warmwasserbereitung. Das verwendete Kältemittel R134a ermöglicht Brauchwassertemperaturen > 65°C.
Herkömmlich wird die Warmwasserbereitung über die Heizungswärmepumpe mit dem Kältemittel R407C durchgeführt. Hierdurch kann maximal eine Wassertemperatur von ca. 43 bis 45°C bereitgestellt werden. Daher ist hier eine Elektrozusatzheizung immer erforderlich, wenn eine Warmwassertemperatur von 50 bis 65°C oder höher gewünscht wird.
Weitere Vorteile für Warmwasserwärmepumpen sind:
- kleinere Dimensionierung der Heizungswärmepumpe
- geringere Bohrtiefe bzw. kleinere Erdwärmekollektor
- längere Lebensdauer des Heizungswärmepumpen-Kompressors

- Speicherinhalt 200-500 Liter
- Heizleistung ca. 1,6 kW
- umweltfreundliches Kältemittel
- mind. 80 m² ungeregelte (offene) Fußbodenheizungsfläche
- Regelung über die Heizungswärmepumpe aber auch separat möglich


HWBW-S Heizungsrücklauf-Warmwasser-Wärmepumpe
Die Warmwasser-Wärmepumpe ohne Speicher HWBW-S nutzt den Heizungsrücklauf einer Warmwasser-Fußboden-heizung als Wärmequelle. Die Regelung erfolgt über einen eigenen HAUTEC-Controller oder über den Wärmepumpen-Conroller der Heizungswärmepumpe. Die Wärmepumpe ist kombinierbar mit Warmwasserspeichern von 200 bis 1000 Liter mit Wärmetauscher.
Angepasst an die unterschiedlichen Anforderungen und Warmwasserbedarfe gibt es folgende Modelle:
- HWBW-S 12 für Ein- und Zweifamilienhäuser
- HWBW-S 17 für kleinere Mehrfamilienhäuser
- HWBW-S 26 für größere Mehrfamilienhäuser oder größere Warmwasserbedarfe.
Die Modelle HWBW-S 12, 17 und 26 erreichen kurzzeitig zur Warmwasserbereitung eine maximale Heizungsvorlauf-temperatur von 65°C. Für höhere Warmwassertemperaturen und Legionellenschutz im Mehrfamilienhaus stehen die Modelle HWBW-S 18 HT und HWBW-S 20 HT mit einer kurzzeitigen, maximalen Heizungsvorlauftemperatur von 75°C zur Verfügung.

